

Augenentzündungen bei Pferden
Augen, die gerötet oder angeschwollen sind, tränende Augen oder solche mit eitrigem Ausfluss sind besonders häufig durch Allergien verursacht. Gereizte Augen bei Pferden sind keine Seltenheit.
Augenerkrankungen sind sehr schmerzhaft. Jeder, der selber einmal eine Bindehautentzündung hatte, weiß dies. Beim Pferd ist das nicht anders! Die Pferde sind nicht mehr so leistungsbereit wie im gesunden Zustand. Das Immunsystem kann darüber hinaus bei länger anhaltender Erkrankung auch in Mitleidenschaft gezogen werden. Gerade die Allergiker unter den Pferden sind sehr anfällig für Augenentzündungen, die unter anderem bei hoher Pollenbelastung und in Folge von bestimmten Insekten vorkommen.

Starker Augenausfluss durch eine Fliegenallergie
Reizung und Entzündung
Pferdeaugen sind überaus empfindlich. So kann schon Staub in Verbindung mit Sonneneinstrahlung und Wind eine Entzündung hervorrufen. Eine Eiterbildung am Auge ist bei vielen Pferden im späten Sommer und Herbst zu beobachten. Es handelt sich dabei um eine Reaktion auf Fliegen, die je nach Tier und Haltungsbedingungen unterschiedlich ausfällt. In den meisten Fällen kann eine solche Bindehautentzündung gut und vollständig behandelt werden. Auch Fremdkörper im Auge sind oftmals Auslöser einer Augenentzündung. In diesem Fall muss auf deren Überreste geachtet und diese sofort aus dem Auge entfernt werden.

Allergene Auslöser
Tränenfluss und Juckreiz sind alle ein Zeichen dafür, dass das Pferd auf Allergene reagiert. Die wichtigsten Auslöser von allergischen Augenentzündungen beim Pferd sind Milbenkot und Sporen von Schimmelpilzen, die in Staub enthalten sind, und gerade im Frühjahr bei Weidepferden: Pollen aus der Luft. Bei allen Entzündungen, die wiederkehrend zu bestimmten Jahreszeiten oder unter bestimmten Umständen auftreten, sollte der Reiter eine allergische Ursache der Erkrankung in Betracht ziehen. Das Abklären auf das Vorliegen einer Allergie mit einem entsprechenden Allergie-Test sollte auf jeden Fall durchgeführt werden.
